Identify seizure cycles with ultra long-term EEG monitoring

Subkutanes EEG enthüllt Anfallszyklen bei Patienten

Vorteile unseres Systems

Identifikation von Anfallszyklen

Subkutane EEG-Technologie ist geeignet, Anfälle über lange Zeiträume zu zählen.

Seizure cycles womane_.jpg

Die Evidenz zeigt, dass multidiane Zyklen bei sage und schreibe 60 Prozent der Patienten mit fokaler Epilepsie vorliegen. Mit derzeitigen Kopfhaut-EEG-Optionen bleiben diese Zyklen aufgrund kurzer Aufzeichnungsperioden unerkannt. Subkutanes EEG hat diese Option Wirklichkeit werden lassen.

In einer 230-tägigen Fallstudie des King’s College London enthüllte das Ultra-Langzeit-EEG-Monitoring zwei Anfallszyklen: Der zirkadiane Zyklus war sowohl in EEG- als auch Tagebuch-Daten sichtbar, während der multidiane Zyklus nur in den EEG-Daten zu sehen war.

Signalqualität

Die von der 24/7 EEG SubQ-System gelieferte EEG-Signalqualität ist vergleichbar mit der von Kopfhautelektroden und bleibt über Monate erhalten. Die niedrige Impedanz und hohe Stabilität zeigen eine hohe Signalqualität. Dies bestätigt, dass die subkutane EEG-Technologie für die Zählung von Anfällen über lange Zeiträume geeignet ist, da so Anfallsschwankungen und Anfallszyklen bei Patienten aufgedeckt werden.

Low_impedance_and_high_stability_shows_high_signal_quality.jpg

Demonstration high signal quality

Adapted from Viana et al. Epilepsia, 2021

Top: Dark blue line, blue-shaded and grey-shaded areas represent respectively, the mean, standard error, and range of daily impedance measurements for each subject

Bottom: Size of the impedance measurements database as it evolves over time, depending on the recording duration of each subject.

Lesen Sie die Studie über die Signalqualität

Klinische Publikationen

Signal quality and power spectrum analysis of remote ultra long-term subcutaneous EEG

Pedro F. Viana, Line S. Remvig, Jonas Duun-Henriksen, Martin Glasstetter, Matthias Dümpelmann, Ewan S. Nurse, Isabel P. Martins, Andreas Schulze-Bonhage, Dean R. Freestone, Benjamin H. Brinkmann, Troels W. Kjaer, Mark P. Richardson. Epilepsia 2021

230 days of ultra long-term subcutaneous EEG: seizure cycle analysis and comparison to patient diary

Pedro F. Viana, Jonas Duun-Henriksen, Martin Glasstëter, Matthias Dümpelmann, Ewan S. Nurse, Isabel P. Martins, Sonya B. Dumanis, Andreas Schulze-Bonhage, Dean R. Freestone, Benjamin H. Brinkmann & Mark P. Richardson. Annals of Clinical and Translational Neurology 2020.

Andere Vorteile

Erkennen Sie den Behandlungseffekt mit objektiver Anfallszählung

Zuverlässige Messung des Behandlungseffekts

Schnelle, automatisierte Analyse

Zugriff auf EEG-Daten auf Anforderung

Monitoring der Patienten aus der Ferne

Geografische Barrieren sind beseitigt

Nachweislich hohe Adhärenzrate

Patienten mehr ermöglichen

Neue Erkenntnisse mit Daten aus dem Alltag

Motivation der Patienten

Identifikation von Anfallszyklen

Ultra-Langzeit-EEG-Monitoring

Hohe Datenqualität im gesamten Zeitverlauf

Haftungsausschluss

Vielen Dank für Ihr Interesse an Produkten von UNEEG medical

The product information on this website is intended only for physicians and healthcare professionals licensed in the European Union (except France), the United Kingdom, Switzerland, Norway, Iceland, Turkey, and Liechtenstein.

If you are located in another global region, please click on the regional flag at the very top of the webpage and choose your region from the drop-down options. If your region is not listed, visit our How to Order section for more information. Information provided on this site is not intended to be professional medical advice. Product Instructions for Use (IFU) should be consulted before use of any product.

Suche